Die hier erklärten Begriffe werden so auch teilweise für die Kennzeichnung der Stellung und Anordnung von Blüten, Blättern und Früchten verwendet. |
aufrecht: sich vom Grunde an ungefähr senkrecht erhebend |
aufrecht-abstehend: Seitenachsen mit der Mutterachse einen spitzen Winkel bildend |
abstehend: Seitenachsen mit der Mutterachse etwa einen rechten Winkel bildend |
sparrig: Seitenachsen in verschiedenen Richtungen unregelmäßig abstehend |
zurückgeschlagen: Seitenachsen mit der Mutterachse einen stumpfen Winkel bildend |
liegend (niedergestreckt): in ganzer Länge dem Boden aufliegend aber nicht bewurzel |
kriechend: in ganter Länge dem Boden aufliegend und stellenweise bewurzelt |
aufsteigend (aufstrebend): aus kriechendem oder liegendem Grunde sich allmählich in einem Bogen oder einem Knick aufrichtend |
gekniet: mit Knicken aufsteigend |
übergebogen: an der Spitze höchstens bis zur Waagerechten geneigt |
nickend: an der Spitze im Bogen abwärts geneigt |
hängend: infolge des Eigengewichtes als Ganzes abwärts gerichtet |
flutend: in fließendem Wasser am Boden wachsend und in Strömungsrichtung ausgestreckt |
kletternd (klimmend): an fremden Stützen aufsteigend; dabei unterscheidet man Rankenpflanzen, Windepflanzen, Spreizklimmer und Wurzelkletterer |
Rankenpflanzen: mit Ranken kletternd. Ranken sind fadenförmige, aus Seitensprossen (Wein), Blättern (Kürbis, Ranken-Platterbse) oder Blattfiedern (Erbse, Wicke) umgebildete Stützorgane, die auf Berührungsreize mit Krümmungs- und Wickelbewegungen reagieren. |
|
Spreizklimmer: mit hakigen Kletterhaaren (Hopfen, Kleb-Labkraut), Stacheln (Brombeere) oder sparrig abstehenden Ästen (Hühnerbiß) kletternd |
Wurzelkletterer: mit Klettersprossen, die stark mit lichtscheuen Haftwurzeln besetzt sind, an senkrechten Flächen emporkletternd (Efeu) |
allseitswendig: nach allen Seiten hin gerichtet |
einseitswendig: allseitig enspringend, aber infolge von Dreh- oder Krümmungsbewegungen nach ein und derselben Seite hingewendet (Traube des Maiglöckchens und des Fingerhuts, Dolde der Schlüsselblume) |
einseitig: auf einer Seite entspringend, einreihig oder in mehreren nebeneinanderliegenden Reihen |
zweizeilig: in zwei gegenüberliegenden Reihen, aber an jedem Knoten einzeln |
gegabelt (gabelig): Verzweigungen an der Spitze in 2 etwa gleichwertige Seitensprosse (Mistel, Bärlapp) |
horstig (dichtrasig): Sprosse infolge starker basaler Verzweigung und aufrechten Wuchses dichtgedrängt beisammenstehend, ohne Ausläufer; Pflanze einen Horst bildend |
lockerrasig: Sprosse infolge von Ausläufer- oder Kriechtriebbildung mehr oder weniger ausgedehnte Flächen bedeckend |
zum Inhalt
(aus Rothmaler)
Inhalt und Design by Andrea
April 2002
Diese Seite ist Teil eines Framesets -
www.amleto.de -