gestielt:
mit Blattstiel (Grafik)
|
sitzend
(ungestielt): ohne Blattstiel (Grafik)
|
stengelumfassend:
Spreitengrund ganz oder fast ganz um den Stengel herumgreifend
(Schlafmohn, Knotenfuß) (Grafik)
|
halbstengelumfassend:
Spreitengrund den Stengel beiderseits nur etwas bis zur Hälfte
umgreifend (Waid) (Grafik)
|
durchwachsen:
Spreitengrund um den Stengel herum verwachsen, so daß dieser
durch das Blatt hindurchgewachsen scheint (Rundblättriges
Hasenohr) (Grafik)
|
verwachsen:
zwei oder mehrere Blätter sind im unteren Teil mehr oder
weniger weit miteinander verschmolzen: zwei gegenständige
Blätter (Jelängerjelieber, Grafik) oder mehrgliedrige
Quirle (Schachtelhalm) oder die Blätter zweier dicht
übereinanderstehender gleichartiger (perigon der
Traubenhyazinthe) oder ungleichartiger (Staubblätter und
Perigon der Hebstzeitlose) Quirle.
|
scheidig
verwachsen: gegenständige (Nelke, Grafik) oder
quirlige Blätter (Schachtelhalm) sind zu einer
stengelanliegenden Scheide verwachsen
|
herablaufend:
unterer Spreitenteil so mit dem Stengel verwachsen, daß sich
der Spreitenrand von der Anheftungsstelle am Stengel mehr oder
weniger weit in Form zweier Säume (Flügel) hinabzieht
(Beinwell, Grafik)
|
reitend: ungestielt und mit stark gefalztem Grunde den
Stengel einschließend (Schwertlilie)
|
hinfällig: frühzeitig abfallend (Kelchblätter
des Mohns)
|