keilig
(keilförmig): allmählich mit geradlinigem Rand
schmäler werdend (Grafik)
|
verschmälert:
mit spitzwinklig zusammenstoßenden, an der Basis konkaven
Spreitenrändern (Grafik)
|
abgerundet:
mit konvexen, nicht winklig zusammenstoßenden
Spreitenrändern (Grafik)
|
gestutzt:
mit senkrecht auf die Mittelrippe treffenden, nicht bogigen
Spreitenrändern (Grafik)
|
herzförmig:
mit spitzem Einschnitt zwischen zwei abgerundeten Seitenlappen
(Grafik)
|
nierenförmig:
mit stumpfem Einschnitt zwischen zwei abgerundeten Seitenlappen
(Grafik)
|
pfeilförmig:
mit zwei spitzen, rückwärtsgerichteten Seitenlappen
(Grafik)
|
spießförmig:
mit zwei spitzen, waagerecht abstehenden Seitenlappen (Grafik)
|
abgerundet:
mit konvex-bogiger, nicht winkliger Spitze (Sand-Thymian) (Grafik)
|
gestutzt:
an der Spitze durch eine gerade Querlinie begrenzt (Grafik)
|
stumpf:
mit stumpfwinklig zusammenstoßenden Spreitenrändern
(Grafik)
|
spitz:
mit spitzwinklig zusammenstoßenden, nicht konkaven
Spreitenrändern (Grafik)
|
zugespitzt:
mit spitzwinklig zusammenstoßenden, gegen die schmale
Blattspitze zu konkaven Rändern (Grafik)
|
begrannt: mit langer Borste (austretender Mittelnerv)
|
stachelspitzig:
mit sehr kurzer Endborste (Luzerne) (Grafik)
|
haarspitzig: mit endständigem Haar
|
bespitzt
(kleinspitzig, mit aufgesetzter Spitze): mit
kleiner, vom sonst abgerundeten Spreitenende plötzlich
abgesetzter, flächiger, nicht nur vom Nerv gebildeter Spitze
(Gelbklee) (Grafik)
|
ausgerandet:
mit kleiner Einbuchtung an der Spitze (Schwarz-Erle) (Grafik)
|