Ranunculáceae - Hahnenfußgewächse

zum System - Spermatóphyta - Angiospérmae - Dicotyledóneae (Magnoliópsida) - Polycárpicae (Magnoliidae) - Ranunculáles - Ranunculáceae

Bei den Hahnenfußgewächsen handelt es sich meistens um Kräuter, seltener um Sträucher. Die Blüten sind radiär oder dorsiventral angeordnet und meist zwittrig. Die Blütenhülle ist oft einfach, zuweilen kronenartig und 4 bis vielblättrig. Zwischen der Blütenhülle und den vielen Staubblättern befinden sich oft verschieden geformte, nektarabsondernde Blattorgane, die Honigblätter. Die Früchte sind meist Sammelfrüchte aus Balgfrüchtchen oder Nüßchen, seltener scheidewandspaltige Kapseln oder mehrsamige Beeren.
Unter den Hahnenfußgewächsen finden sich viele Zier- und Giftpflanzen.

Zu den Hahnenfußgewächsen in Deutschland gehören folgende Gattungen:

Nieswurz - Helléborus

Winterling - Eránthis

Christophskraut - Actaéa

Akelei - Aquilégia

Dotterblume - Cáltha

Trollblume - Tróllius

Schwarzkümmel - Nigélla

Eisenhut - Aconítum

Rittersporn - Delphínium

Rittersporn - Consólida

Windröschen - Anemóne

Leberblümchen - Hepática

Küchenschelle - Pulsatílla

Waldrebe - Clématis

Wiesenraute - Thalíctrum

Hahnenfuß - Ranúnculus

Hornköpfchen - Ceratocéphala

Mäuseschwänzchen - Myosúrus

Adonisröschen - Adónis





Inhalt und Design by Andrea
August 2002
Diese Seite ist Teil eines Framesets - www.amleto.de -