Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata (M.Bieb.) Cavara et Grande)

Namen: deut.: Knoblauchsrauke, Lauchhederich; engl.: garlic mustard; frz.: alliaire, alliaire officinale; ital.: alliaria comune; span.: aliara
Familie: Brassicaceae - Kreuzblütengewächs
Größe: 20-100 cm
Blütezeit: April bis Juni

Alliaria petiolata Blatt1Knoblauchsrauke Auch die Knoblauchsrauke gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Beschreibung der Familienmerkmale bei der Zwiebel-Zahnwurz ). Ihren Namen hat die Rauke sicherlich durch den Geruch ihrer Blätter erhalten, denn diese riechen, leicht gerieben oder zerquetscht, nach Knoblauch - und sich schmecken auch danach. Auch wenn die Blätter ein wenig an Brennnesselblätter erinnern, so brennen sie doch nicht. Aber vorsicht, die Knoblauchsrauke kommt gerne in Gesellschaft der Brennesseln vor. Sie wächst vor allem am feuchten Wegesrand.
Die Blätter variieren in Form und Größe. Die unteren Blätter sind groß und nierenförmig rund, die oberen kleiner und eher herzförmig spitz. Die unteren Blätter sollen im Frühjahr das Licht einfangen um der Rauke für das weitere Wachstum Energie zu liefern, die oberen Blätter sind kleiner, damit sie die unteren nicht Beschatten.


Alliaria petiolata Blatt2KnoblauchsraukeIm Mittelalter hat die ärmere Bevölkerung die Knoblauchsrauke an Stelle von Salz in der Suppe verwendet, und man hat das Kraut zu gesalzenem Fisch und Hammelbraten gegessen.
Der Geruch (und auch der Geschmack) der Knoblauchsrauke stammt vom Senfölglycosid, das wie das Allicin des Knoblauch antiseptisch wirkt, aber auch leicht harntreibend. Daher setzt man die Knoblauchsrauke gerne zur allgemeinen Entschlackung ein.
Knoblauchsraukenblätter schmecken gut in Salaten, in Kräuterbutter oder Quark, zu Kartoffeln oder auf Brot.
Wie bei allen Wildkräutern, sollte man auch hier vor dem Verzehr die Blätter gut waschen.

Delikatessen am WegesrandLiteraturempfehlung:

„Delikatessen am Wegesrand - Un-Kräuter zum Genießen“
von Brigitte Klemme und Dirk Holtermann
(ISBN 3-7919-0616-X)




Inhalt und Design by Andrea
Mai 1999 update Juli 2003
Diese Seite ist Teil eines Framesets - www.amleto.de -